Unser Angebot an Tagesfahrten
Dorotheenhütte und Vogtsbauernhöfe
Reisetermin: 07. September 2019
In der Dorotheenhütte in Wolfach können Sie den Glasbläsern beim Schleifen und Gravieren der Gläser zuschauen. Beliebt ist auch das Glasblasen für Besucher...
Reisepreis: 42,- €
Dorotheenhütte und Vogtsbauernhöfe
In der Dorotheenhütte in Wolfach können Sie den Glasbläsern beim Schleifen und Gravieren der Gläser zuschauen. Beliebt ist auch das Glasblasen für Besucher, bei dem sich jeder - unter Anleitung natürlich - seine eigene Vase herstellen kann.
Das Glasmuseum zeigt Exponate aus 2000 Jahren Glas-Geschichte, Entwicklung der Glasherstellung und der Stil-Epochen. Im Gläserland können die hochwertigen Glasprodukte direkt beim Hersteller erworben werden. Wem Weihnachten nur einmal im Jahr zu wenig ist, findet im ganzjährigen Weihnachtsdorf durchgehend weihnachtliche Stimmung und all die schönen Sachen, die dazu gehören.
Weiterfahrt ins Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe. Entdecken Sie in den Schwarzwaldhöfen, in Mühlen und Sägen, in Stuben und Scheunen, wie in den letzten 400 Jahren im Schwarzwald gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde.
Zeit zur freien Verfügung.
Reiseverlauf:
Hin- und Rückfahrt auf der Route:
Stockach – Singen – Villingen - Schwenningen – Triberg – Wolfach
Inklusivleistungen:
Busfahrt im ***- oder ****-Reiseomnibus (Klima/WC)
Eintritt in die Dorotheenhütte
Eintritt ins Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe
Münchner Oktoberfest Trachtenumzug
Reisetermin: 22. September 2019
Münchner Oktoberfest Trachtenumzug damals zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I und Therese von Bayern.
Reisepreis: 30,- €
Münchner Oktoberfest Trachtenumzug damals zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I und Therese von Bayern. Seit 1950 ist er fester Bestandteil des Oktoberfestes. Rund 8.000 Mitwirkende präsentieren eine bunte Trachten-, Brauchtum- und Volkstanzvielfalt.
Darunter befinden sich nicht nur bayerische Vereine, sondern auch Gruppen aus ganz Deutschland und Europa, die mit ihren außergewöhnlichen Trachten und Spielmannskapellen den Umzug besonders sehenswert machen.
Neben den Münchner Brauereien, die jedes Jahr mit ihren prachtvollen Gespannen vertreten sind, machen die vielen festlich geschmückten Festwägen und Kutschen diesen Zug einzigartig.
Angeführt wird der Zug traditionell vom Münchner Kindl, dem Wahrzeichen der Stadt München und kulturellen Repräsentanten auf zahlreichen Veranstaltungen.
Dauer des Umzuges ca. 2 Stunden.
Reisetermin:
Sonntag 22. September
Hin- und Rückfahrt auf der Route:
Raum Bodensee – Memmingen – München
Inklusivleistungen:
Fahrt im ***- oder ****-Reiseomnibus (Klima/WC)
Reisepreis: 30,-- €

Planen Sie mit uns
Ihre nächste Reise
Sie sind auf der Suche nach einem kompetenten, erfahrenen und freundlichen Partner.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Reiseplanung und sorgen dafür, dass Sie sich wohlfühlen?
Herzlich willkommen bei Omnibusreisen Amann!